Gesamtkonzeption GTA Oberschule Grimma

Schulische Ausgangssituation

Die Oberschule Grimma liegt im Innenbereich der Stadt Grimma mit sehr guter Verkehrsanbindung durch die unmittelbare Nähe zum Busbahnhof. In Grimma und seinen 64 Ortsteilen leben etwa 30.000 Einwohner. Derzeit gibt es im Stadtgebiet von Grimma mit den Ortsteilen 7 Grundschulen mit Hort, 1 Gymnasium, 2 Förderschulen und 2 Oberschulen.
An der Oberschule Grimma unterrichten 39 Lehrerinnen und Lehrer insgesamt 466 Schüler in 18 Regelklassen und zwei VKA Klassen.
Wird die Schülerzahl näher betrachtet besuchen 150 Schüler die Klassenstufen 5 und 6. Woraus sich die Anzahl von 316 Schülern für die Jahrgänge 7 bis 10 ergibt. Ab der Klassenstufe 7 wird in einen Hauptschul- und einen Realschulzweig unterteilt. Der Großteil unserer Schüler (237) strebt den Realschulabschluss an. In den 18 Klassen werden 19 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet. Etwa 15 Schüler erhalten eine LRS-Förderung. An der Oberschule Grimma sind etwa 20% aller Schüler Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund. 
Die Oberschule Grimma verfügt über ein Mittagessensangebot, welches von den verschiedenen Klassenstufen unterschiedlich stark in Anspruch genommen wird. Der Unterricht der Schule erstreckt sich von Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis in den Nachmittagsbereich gegen 15.30 Uhr.
Die Oberschule Grimma bietet für die Klassenstufen 5 und 6 jeweils spezielle Musik- und Sportförderklassen als verpflichtende Angebote an. Alle weiteren Angebote aus dem GTA Bereich sind offene Angebote für alle Schüler unserer Schule. Sie haben die Möglichkeit, aus 11 Arbeitsgemeinschaften auszuwählen. An den verpflichtenden Ganztagsangeboten nehmen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler teil. Ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler kommen aus Familien mit recht schwierigem sozialem Hintergrund. Familiäre Situationen wie Arbeitslosigkeit und alleinerziehende Mütter oder Väter mit z. T. mehreren Kindern sind für eine ganze Reihe von Schülern nur schwierig zu meistern.


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel – auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Ziele

Die Schüler sollen sich mit „ihrer“ Schule identifizieren und daraus positive Motivation und Ansporn für schulische Leistungen schöpfen. Eine offene und faire Schulatmosphäre ist wichtige Grundlage für erfolgreiches Lernen. Durch ein Zusammenwirken von Lehrern und Schülern auf einer anderen Ebene ohne Leistungsdruck und Versagensängste wird dafür im Rahmen der GTA ein wesentlicher Beitrag erbracht. Unterschiedliche soziale Hintergründe sollen dabei möglichst kompensiert werden. Chancengleichheit sowohl für die sinnvolle Freizeitgestaltung als auch für den Lernerfolg ist ein zentrales Ziel. Jeder Schüler soll unsere Schule mit einem Abschluss verlassen. Die Zahl der Jahrgangswiederholer soll auf ein Minimum begrenzt werden. Das Erbringen von Leistungen soll „etwas wert“ sein. Wettbewerbe in verschiedenen Fächern und der jährlich stattfindende Talentewettstreit haben einen hohen Stellenwert in jedem Schuljahr. Möglichst viele Schüler sollen an diesen Wettbewerben erfolgreich teilnehmen.
Unsere Schüler sollen die Möglichkeit haben „ihre“ Schule als Erlebnis-, Lernort und vor allem als Verantwortungsraum auch außerhalb der Unterrichtsstunden erfahren. Die Leitung des Schülerclubs übernimmt eine Person, die sich in einem Anstellungsverhältnis mit der Stadt Grimma befindet.
Dadurch ist es uns möglich, den Umfang der Betreuung und ein breit gefächertes Angebot an Freizeitgestaltungen aufrechtzuerhalten.
Nicht zuletzt gibt es immer wieder Verknüpfungspunkte zu unserem Konzept der Berufsorientierung, mit den Kernzielen „sensibilisieren“, „informieren“, „ausrichten“, „konkretisieren“ und „entscheiden“.

Organisationsformen

Wir bieten Ganztagsangebote sowohl in gebundener Form als auch in offener Form an.Im Rahmen verschiedener Arbeitsgemeinschaften in offener Form können die Schüler Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln. Für die entsprechenden Arbeitsgemeinschaften angemeldete Schüler sind für ein Schuljahr zur Teilnahme verpflichtet.Mit den Musikförderklassen (2017/2018 im 12. Jahr) ermöglichen wir eine zweijährige instrumentale Ausbildung der Schüler in den Klassen 5 und 6 in gebundener Form.
Dieses Angebot soll in erster Linie musikalisch begabte und begeisterte Schüler fördern. Auch Schüler, die aufgrund eines eher schwachen sozialen Hintergrundes eine schwierige Lernsituation zu Hause vorfinden, erhalten hierdurch die Möglichkeit sich musikalisch auszuprobieren, ihr Talent weiterzuentwickeln und nicht zuletzt auf einem hochwertigen Instrument auch in ihrer Freizeit üben zu können. Als eines der Ziele dieser zweijährigen Ausbildung werden im Rahmen der Instrumentalausbildung gemeinsame Bühnenprojekte vorbereitet. So gibt es Weihnachts- und Abschlusskonzerte, aber auch andere musikalische Höhepunkte werden begleitet. Nachwuchsgewinnung für das Jugendblasorchester Grimma ist ebenfalls eines der Ziele.Mit den Sportförderklassen (2017/2018 im 13. Jahr), ebenfalls in gebundener Form, soll der guten Resonanz (26 Schüler in den jetzigen 5. Klassen und 22 Schüler in den jetzigen 6. Klassen) Rechnung getragen werden. In diesen Förderklassen beabsichtigen wir auch weiterhin eine zielgerichtete Förderung vor allem sportlich begabter Kinder ab der Klassenstufe 5. Sie sollen aber auch andere Kinder zum regelmäßigen Sporttreiben sowie zur Teilnahme an Wettkämpfen motivieren. In zusätzlichen Unterrichts- bzw. Trainingseinheiten werden individuelle Fähigkeiten und Talente in den Sportarten Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Tanzen gefördert. Die Teilnahme ist für die angemeldeten Schüler verpflichtend. Die Kooperation mit vielen ortsansässigen Vereinen ist für die Nachwuchsgewinnung gewollt. Fachlich werden diese Trainingseinheiten durch dafür geeignetes Personal der Vereine geleitet. Langfristig ist die weitere Betreuung in den Vereinen möglich und wünschenswert. Darüber hinaus sollen sportliche Leistungsvergleiche den Gemeinsinn, den Umgang miteinander und somit soziale Kompetenzen fördern und schulen. Es entwickelt sich eine Kultur der Anerkennung für Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft sowie soziales Engagement.Im Rahmen der Kennenlernwochen in Klassenstufe 5 und zu Beginn der Klasse 6 legen wir den Fokus auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen. So finden regelmäßig für die Klassen 6 zu Beginn eines Schuljahres die Tage ethischer Orientierung (TEO Outdoor) statt. Die Mitarbeiter dieses sozialen Kompetenztrainings stellen verschiedene Methoden zur Auswahl (z. B. Rollenspiel, Einsatz von Video- und Fototechnik, vielfältige Kooperationsaufgaben, Gesprächs- und Diskussionsrunden, Lehrergespräche) und begleiten die Bearbeitung durch die Klassen, indem sie bei Bedarf neue Impulse geben und bei Fragen oder Konflikten als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Inhalte in den Klassenleiterstunden und in der Kennenlernwoche der neuen 5. Klassen werden vom Sozialarbeiter oder im Team im Verlauf des Schuljahres begleitet und mitgestaltet. Gewalt und Suchtprävention, Vermitteln von Werten und Normen im Umgang miteinander sind zentrale Ziele. Dabei wird für jede Klasse und Situation ein spezifisches Angebot je nach Bedarf möglich gemacht. So kann mit größtmöglicher Flexibilität auf Themen und Probleme der Schüler präventiv und lebensnah eingegangen werden.