Fachschaft Musik

Frau Rückert
Fachschaftsleiterin

c.rueckert@osgrimma.lernsax.de

Die Fachschaft Musik lädt ein, die universelle Sprache der Klänge zu erleben – vielfältig, verbindend und seit Urzeiten berührend für die Seele. Wir entdecken gemeinsam die reiche deutsche Musikgeschichte, von klassischen Meistern bis zu modernen Strömungen, und fördern kreatives Musizieren, Ausdruck und Freude an rhythmischer wie melodischer Vielfalt.

Schülerband

In unserer Schule sorgt die Schülerband für Begeisterung und Schwung. Junge Talente aus unterschiedlichen Klassen haben sich zusammengefunden, um gemeinsam Musik zu machen. Die Band ist mit Klavier, Schlagzeug, Gitarre, Bass und Gesang vielseitig besetzt und bringt so einen vollen, abwechslungsreichen Sound auf die Bühne. Mehrmals pro Woche treffen sich die Mitglieder am Nachmittag im Bandraum, wo sie mit viel Fleiß proben. Oft hört man ihre Musik schon über den ganzen Schulhof, was bei vielen Mitschülern für Neugier und gute Laune sorgt. Gemeinsam erarbeiten die Jugendlichen Setlists, diskutieren Songauswahl und arrangieren Stücke – Teamarbeit steht dabei immer im Mittelpunkt. Die Auftritte bei Schulhoffesten und verschiedenen Veranstaltungen sind Highlights, bei denen die Band ihr Können zeigt und das Publikum mitreißt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler Eigeninitiative, stärken ihr Selbstbewusstsein und erleben, wie ansteckend die Freude an Musik sein kann.

Musikförderklassen

Die Musikförderklassen an unserer Schule stellen ein in Sachsen einmaliges Konzept dar, das seit über 20 Jahren erfolgreich besteht. In enger Zusammenarbeit mit der Orchesterschule Grimma erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen und ihre musikalischen Fähigkeiten systematisch zu entwickeln. Angeboten werden unter anderem Keyboard, Schlagzeug, Tenorhorn und Bassgitarre, sodass vielfältige Klangfarben und Besetzungen entstehen. Neben dem regulären Unterricht üben die Kinder regelmäßig und bereiten sich auf Konzerte und Auftritte vor. Besonders festlich sind die Darbietungen in der Vorweihnachtszeit sowie die großen Abschlusskonzerte am Schuljahresende. Doch auch bei anderen schulischen oder regionalen Veranstaltungen sorgen die Musikförderklassen für musikalische Höhepunkte. Das Projekt eröffnet den Jugendlichen nicht nur die Chance, ihr kreatives Talent zu entdecken, sondern schenkt ihnen auch wertvolle Bühnenerfahrung. So verbinden sich Freude an der Musik, Teamgeist und persönliche Entwicklung zu einem besonderen Erlebnis, das weit über den Schulalltag hinaus wirkt.

Außerschulische Lernorte

Außerschulische Lernorte spielen im Musikunterricht eine zentrale Rolle und bereichern den Schulalltag aller Altersgruppen. Durch vielfältige Exkursionen erhalten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Welt der Musik. So führt die Leipziger Notenspur auf den Spuren berühmter Komponisten durch die Stadt, während Besuche im Mendelssohnhaus oder Bachmuseum Musikgeschichte lebendig werden lassen. Besonders anschaulich erleben die Kinder die Vielfalt der Klänge im Musikinstrumentenmuseum des Grassimuseums. Auch das Gewandhaus und die Oper Leipzig stehen regelmäßig auf dem Programm und ermöglichen, Musik nicht nur theoretisch, sondern hautnah zu erfahren. Für die höheren Klassen bildet die jährliche Musicalfahrt im November ein absolutes Highlight. Ob „Starlight Express“ in Bochum oder „Der König der Löwen“ in Hamburg – die beeindruckenden Inszenierungen begeistern jedes Jahr aufs Neue und vermitteln Bühnenerfahrung auf höchstem Niveau. So zeigen die Exkursionen eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig Musik auch außerhalb des Klassenzimmers erfahren werden kann.

Aktuelles aus der Fachschaft Musik

Musicalfahrt nach Bochum

Am 30. Oktober fuhren 41 Schüler der Klassenstufen 8 - 10 den weiten Weg nach Bochum, um dort das berühmte Musical Starlight Express zu besuchen. Auchwenn der Weg weit war und die Truppe [weiter lesen]

Berufung der Sport- und Musikförderklassen

Feierlich wurden im Oktober die neuen Sport- und Musikförderklassen ernannt. Die Sportförderklassen 5a (Klassenleiter Herr Günther) und 5b (Klassenleitung Herr Pickert) erhalten in vier zusätzlichen Wochenstunden Unterricht in verschiedenen Wahlsportarten wie Fußball, Tanzen, [weiter lesen]