Die Klassen 8s, 8b und 8c erlebten zwei aufregende und lehrreiche Tage außerhalb des Klassenzimmers – am Flugplatz in Oschatz. Dort erwartete uns ein vielseitiges Programm rund um die Fächer Physik, Geographie und Bionik.

Dr. Wendt führte uns fachkundig in die Welt der seismographischen Aktivitäten unserer Region ein. Besonders spannend war dabei die Vorstellung eines alten Seismographen – Geschichte und Technik zum Anfassen! Der Vortrag von Herrn Lettner brachte uns die Prinzipien der Bionik näher: Wie sich die Natur als Vorbild für technische Entwicklungen nutzen lässt, wurde anschaulich und praxisnah vermittelt.

Ein Teil des Programms war auch die Wanderung zur Himmelsleiter auf dem Berg Colm. Zwar erwartete uns oben keine besondere Aussicht, doch der Weg selbst war eine schöne Gelegenheit für Bewegung und Austausch.

Das absolute Highlight für viele war der Rundflug über Oschatz. Für einige war es der erste Flug überhaupt – die Begeisterung war riesig! Dabei lernten wir auch physikalische Grundlagen des Fliegens kennen, etwa zum Auftrieb und zur Aerodynamik.

Ein ganz besonderer Dank gilt Frau Lettner, die diese Exkursion mit viel Engagement geplant und organisiert hat – unterstützt von Frau Hoidis. Ebenso danken wir Herrn Lettner, der nicht nur als Referent, sondern auch als Pilot mitgewirkt hat, sowie dem gesamten Team des Fliegerclubs Oschatz für ihre Unterstützung und Herzlichkeit.

Die Disziplin und das große Interesse aller Schüler machten die Exkursion zu einem echten Gemeinschaftserlebnis. Besonders das Fliegen sorgte für strahlende Gesichter und bleibende Eindrücke.

Fazit: Zwei Tage voll neuer Perspektiven, praktischen Wissens und echtem Teamgeist – eine Exkursion, die wir so schnell nicht vergessen.